Abraham Zepler
Er wurde im Jahr 1796 in Tost oder in dessen Umgebung geboren, als Sohn einer jüdischen Familie: des Vaters Jehonatan (religiöser Name) und einer Mutter, deren Name nicht bekannt ist. Aufgrund mangelnder Quellenlage lassen sich die frühen Lebensumstände der Familie nur schwer rekonstruieren. Es ist nicht auszuschließen, dass ein Teil der Familie Ende des 18. Jahrhunderts in Sierakowitz lebte, auch wenn der letzte bekannte Wohnort der Eltern von Abraham Zepler in Beuthen lag.
Wahrscheinlich lebte Abraham noch in den 1830er-Jahren in Tost, wo er als Kaufmann tätig war. Der früheste bekannte Hinweis auf seine geschäftliche Tätigkeit in Gleiwitz stammt aus einem Zeitungsinserat aus dem Jahr 1855. Daraus geht hervor, dass er mit einem gewissen Nothmann (höchst-wahrscheinlich Isaak Samuel Nothmann) bei der Veräußerung preußischer Anleihen zusammenarbeitete – diese Anleihen funktionierten nach einem Prinzip, das dem von Lotterieanleihen ähnelte. Der Hauptgewinn betrug die beträchtliche Summe von 100.000 Talern.
In Gleiwitz wohnte er am Markt, im Haus Nummer 4 (das heutige Gebäude an dieser Stelle stammt nicht aus der Zeit Abraham Zepler).
Abraham Zepler verstarb am 27. November 1886 im Alter von 90 Jahren. Nur fünf Tage später starb auch seine Frau Henriette.