Philipp Poppelauer

Philipp Poppelauer

Philipp Poppelauer wurde am 24. November 1824 in Peiskretscham in der Familie von Seliga Jakob Poppelauer und seiner Ehefrau Charlotte, geborene Traube, geboren. Am 10. Juli 1854 heiratete er in Gleiwitz Johanna Riesenfeld (1831–1903). Das Ehepaar ließ sich dauerhaft in Gleiwitz nieder, wo sie ein Bekleidungsgeschäft in der Beuthenerstraße 6 (heute ul. Bytomska 8) führten. Das genannte Anwesen war zugleich das Wohnhaus der Familie Poppelauer, und hier verstarb Philipp im Jahr 1891.

Das Geschäft der Poppelauers bot sowohl Konfektionskleidung als auch Stoffe an. Zum Sortiment gehörten unter anderem Mäntel zum Preis von 12 Mark, gestrickte Westen für 7 Mark sowie elegante Samtkleider für 25 Mark. Nach dem Tod Philipps wurde Johanna Eigentümerin des Ladens und des Hauses und führte das Geschäft unter dem Namen ihres Mannes weiter. Die Filiale war bis in die Zwischenkriegszeit in Betrieb und wurde damals von verschiedenen Eigentümern geführt, die den Namen Poppelauer im Firmennamen beibehielten.

Philipp und Johanna hatten drei Kinder:

Georg (1858 Gleiwitz – 1930 Berlin), der Clara Jarecki heiratete.

Sie hatten zwei Töchter:

  • Resi (1891 Gleiwitz – 1942 Riga, Ghetto),
  • Margharette (1892 Berlin – 1944 KZ Auschwitz), 1942 deportiert.

Carl (1863 Gleiwitz – 1926 Landsberg an der Oder (Gorzów Śląski)), Vater von Philipp Jacob, der 1916 im Alter von 24 Jahren in Frankreich fiel.

Ludwig (ca. 1865 Gleiwitz – 1929 Breslau), der jüngste Sohn, der zwei Kinder hatte:

  • Charlotte (Lebensdaten unbekannt), Mutter von Horst (1921–2013), der in die USA emigrierte,
  • Käte (1891 Gleiwitz – 1943 KZ Auschwitz).
NameDetails
Grabnummer1148
NamePhilipp
hebräischer NamePinkus
NachnamePoppelauer
FamiliennamePoppelauer
Vorname des VatersSelig Jacob
Vorname der MutterKeine Daten verfügbar
Geburtsdatum u. Geburtsort24.11.1824, Peiskretscham
Sterbedatum u. Todesort22.04.1891, Gleiwitz
SterbeurkundeSign. – Z/124/1891
Sterbeurkunde - DateiSterbeurkunde
Signatur SteinmetzarbeitenNicht vorhanden
Stichwörter/IndizesGleiwitz, Juden, Poppelauer, Kaufmann
Erwerbsdatum1. September 2025
Name des ForschersMariola Trojan
Zusätzliche Fotos und Bilddateien
  • Poppelauer Ph., 1891, wzmianka o zgodnie - Der Oberschlesische Wanderer, jg. 64, no 93, s. 7
  • Poppelauer Ph, reklama 1925, Oberschlesische Volkstimme, jg. 51, nr. 57, s. 3
  • Poppelauer Ph. - wieszak (Fotografia wygenerowana przez S.I. na podstawie kilku dostepnych zdjec kiepskiej jakosci)
  • Philipp Poppelauer
Zum Inhalt springen