Rosel Feig

Rosel Feig

Tochter des Kaufmanns Gerson Münzer und seiner Ehefrau Handel, geb. Freund. Sie wurde in Kieferstädtel geboren, wo sie im Herbst 1833 Moses Feig heiratete. Das junge Paar ließ sich in Fürsten Ellguth nieder, wo ihre Kinder zur Welt kamen:
– Marcus (geb. am 22.12.1837 – gest. am 01.02.1902),
– Salomon (geb. am 01.1839 – Sterbedatum unbekannt),
– Abraham, auch bekannt als Adolf (geb. am 17.12.1840 – gest. am 08.11.1870; gestorben an sogenanntem Gehirntyphus),
– Lebel, auch bekannt als Ludwig (geb. am 27.02.1842 – gest. am 24.06.1884; Notar und Königlicher Rechtsanwalt).

Später zog sie gemeinsam mit ihrem Ehemann und den Kindern nach Gleiwitz, wo die Familie in der Bahnhofstraße 18 wohnte (heute ul. Dworcowa; das Gebäude ist nicht erhalten geblieben). Sie starb am 2. September 1889 in ihrem Haus. In den sie betreffenden Dokumenten erscheint ihr Vorname abwechselnd als Rosel oder Rosalie.

NameDetails
GrabnummerE25y
NameRosel / Rosalie
hebräischer NameRachel
NachnameFeig
FamiliennameMünzer
Vorname des VatersGerson Cwi
Vorname der MutterKeine Daten verfügbar
Geburtsdatum u. Geburtsort1807, Kieferstädtel
Sterbedatum u. Todesort03.09.1889, Gleiwitz
SterbeurkundeSign. – Z/268/1889
Sterbeurkunde - DateiSterbeurkunde
Signatur SteinmetzarbeitenKeine Daten verfügbar
Stichwörter/IndizesKeine Daten verfügbar
Erwerbsdatum1. September 2025
Name des ForschersSeweryn Botor
Zusätzliche Fotos und Bilddateien
  • Feig Ludwig, nekrolog - Der Oberschlesische Wanderer Jg, 57-Nr 145 s. 4. 1884
  • Rosel Feig
  • Feig Rosel. nekrolog - Der Oberschlesische Wanderer 1889, Jg. 62, Nr 206, s. 4
Zum Inhalt springen